3 Methoden um aufhören, Deine Zeit zu verschwenden & produktiver als je zuvor zu werden!
Jun 16, 2020
Entdecke, wie Du einer einfachen Methode, die auf Neurowissenschaft basiert, in 3 Schritten Deine Produktivität steigerst! Was Du heute lernst, wird Dir dabei helfen, Prioritäten festzulegen und Deine gesamte Produktivität erhöhen!
Hast Du auch diese Tage... wo es so aussieht, als ob Du eine MENGE machen würdest... aber am Ende des Tages hast Du NICHTS gemacht oder erreicht, das wirklich WICHTIG wäre?
Ja?
Du bist nicht die Einzige und ich verstehe Dich total!
Deswegen zeige ich Dir heute eine super-einfache Methode in 3 Schritten, um bei den wichtigsten Aufgaben voranzukommen UND dabei Dein Gehirn für mehr Fokus zu trainieren!
Denn... in unserer Welt gibt es mehr ABLENKUNGEN als je zuvor - Tendenz steigend. Wir leben in einer Zeit wo wir unserem Gehirn erlauben, unterdurchschnittliche Leistungen zu erbringen! Wir trainieren sogar unser Gehirn dazu - unbewusst.
Wie oft checkst Du Dein Handy - jeden Tag? Wieviel Zeit verbringst Du WIRKLICH auf sozialen Medien? (Ich empfehle, dass Du eine Zeit-Tracking App herunterlädst, damit Du nachvollziehen kannst, wo Deine Zeit wirklich hingeht).
Durch diese Aktivitäten reduzieren wir unsere Fähigkeit, fokussiert zu bleiben, konzentriert zu arbeiten... und einfach die WIRKLICH WICHTIGEN Dinge zu machen, wofür wir auf dieser Erde sind.
Die gute Nachricht ist:
Wenn es um Produktivität geht, kannst Du Dir Deine Zeit, Deine Energie und Deinen Fokus zurückholen!
Nun, was ich Dir jetzt vorschlagen werde, ist weder kompliziert, noch wird es viel von Deiner Zeit nehmen.
Aber es wird von Dir verlangen, dass Du Dir die KONTROLLE über Deine Zeit zurückholst, dass Du Dein eigenes Gehirn zurückeroberst - dieses tolle Werkzeug, dem kein Computer das Wasser reichen kann!-.
Mit einer Wahrheit musst Du klarkommen: die Welt wird nicht sofort zusammenbrechen, wenn Du nicht sofort auf jede Mitteilung reagierst, jede Nachricht oder E-Mail antwortest.
Es sind nur 3 kleine, einfache Schritte, und ich verspreche Dir:
Wendest Du sie täglich an, wirst Du nicht nur einfach mehr gebacken kriegen... und vor allem Deine allerwichtigste Arbeit.
Sondern wirst Du auch die zerstörenden Suchtgewohnheiten hinter Dir lassen, die Dein Gehirn verblöden lassen und Dich schlecht gelaunt machen.
Hier sind diese Schritte:
1. Schritt
Immer Deine "kreativen" Aufgaben zunächst erledigen.
Vielleicht denkst Du gerade "was Audrey?!! ich bin aber keine Malerin, ich bin gar nicht kreativ, noch weniger kreativ tätig!"
SELBST DANN gilt es für Dich. Was bedeutet "kreativ" wirklich?
Es gibt 2 Arten von Aufgaben: die ganz einfachen, repetitiven, nicht herausfordernden Sachen, die nur wenig von Deiner Aufmerksamkeit erfordern: z. B. E-Mails beantworten, Protokolle ausfüllen, Telefonate erledigen usw. Dazu zählt auch Haushaltsarbeit. Es sind die Aufgaben, die einfach gemacht werden müssen - ohne großes Nachdenken.
Und dann gibt es die wirklich schwierigen Aufgaben, die Dich herausfordern, wo Du nachdenken musst, abwägen... z. B. eine Präsentation kreieren, ein Konzept entwerfen, eine Diagnose stellen, etwas lernen... diese Sachen sind jedes Mal anders, es gibt keine Vorformulierung dafür, keine Anleitung.
Ein großer Fehler in unserer heutigen Welt ist zu versuchen, die ganz kleinen Sachen zunächst zu erledigen. Z. B. in der Zeit, wo so viele von uns im Home Office arbeiten: wollen wir zunächst ein bisschen aufräumen, den Wäschekorb in die Maschine laden usw... gemacht, wir müssen nicht mehr daran denken.
Warum?
Weil wir diese Fantasie haben, dass wir dann so viel ZEIT für die wirklich wichtigen Dinge haben werden... später am Nachmittag.
Ist Dir aber jemals aufgefallen, dass es einfach nicht funktioniert?
Hier ist der Grund, warum es wirklich eine schlechte Idee, all die kleinen Dinge zunächst zu erledigen:
Weil wenn Du aufwachst, hast Du so viele kognitive Energie - Dein Tank ist voll, Du kannst Meile gehen! Diese Energie ist aber eine knappe Ressourcen, wir haben nur so viel davon, jeden Tag. Es ist wie Treibstoff in Deinem Auto - Du kannst damit nur so viele Kilometer fahren.
Und dieses Mal, dass Du eine Entscheidung triffst (so klein sie auch sein mag!), dass Du einer Versuchung widerstehst, oder irgendeine Form von Selbstkontrolle ausübst... wird ein Teil von diesem Treibstoff aufgebraucht.
Bis Dein Tank leer ist.
Also, Deine Entscheidung:
wirst Du diesen wertvollen Treibstoff für etwas wichtiges und wundervolles verwenden... oder für Blödsinn, der niemanden interessiert und Dich erst recht nichtß
Wie gesagt, Deine Entscheidung...
2. Schritt: Stelle Dein ganzes Leben auf Flugmodus!
Versuche nicht, Dein Handy zu ignorieren, die Benachrichtigungen im Team-Chat, die E-Mails oder alles, was "ping" oder "bing" in Deinem Leben macht.
Es ist, als ob Du Deinem Hund ein Leckerli vor der Nase halten würdest und von ihrem erwartest... dass er nicht danach greift. Es ist 1) fast unmöglich und 2) eine nicht mal raffinierte Form von Quälerei.
Was kannst Du also machen?
Statt der Versuchung zu widerstehen... beseitige sie einfach!
Wie?
Indem Du Dein ganzes Leben auf Flugmodus stellst.
Konkret:
- alle Benachrichtigungen ausschalten
- alle Tabs Deines Browsers nutzen,
- Apps ausschalten, die Du nicht wirklich brauchst,
- und für Dein Handy schlage ich vor, dass Du es entweder ausschaltest, oder (für Eltern von Kindern wie ich), dass Du nur Anrufe von 2-3 Nummern zulässt, während Deines ARbeitszeitraums, die wirklich wichtig sind (in meinem Fall, die KiTa).
Nun bleiben... die Menschen. Die kannst Du nicht abschalten.
Was Du aber machen kannst: Deinem Partner, Deinen Kollegen oder Deinen Kindern erklären, dass Du an etwas Wichtiges arbeiten musst und dass Du während der nächsten 1-3 Stunden einfach nicht existierst.
3. Schritt (mein Liebling!)
Ganz einfach:
Einen Shot schreiben.
'Was ist denn DAAAAASSSSS'?
Egal wo Du arbeitest - von Zuhause, in einem Cafe oder im Büro, entferne ALLES aus Deinem Blickfeld.
Dein Schreibitsch soll super leer, super sauber aussehen.
Keine Bücher (es sei denn, Du brauchst sie für gerade diese Aufgabe), keine Notizbücher (idem), keine To-Do-Liste (keine Ausnahme hierfür!)
Was machst Du dann?
Nimm ein leeres Blatt, sogar ein Postit oder etwas, dass ohnehin für den Papierkorb bestimmt war, nimm ein Stift oder noch besser, einen großen Marker...
... und schreibe groß auf, woran Du GERADE JETZT arbeiten willst.
Und ich nenne das, einen Shot zu schreiben.
ABER, eines musst Du nicht vergessen:
Dein Shot muss 'actionable' sein, aktionsfähig. Handlungsfähig. Umsetzbar - und zwar SOFORT.
Weißt Du was "arbeiten", "handeln", "erledigen", "kreieren", "schaffen" sind?
Tu donnes ta langue au chat? (bedeutet auf Französisch so gut wie "gibst Du der Katze Deine Zunge?"... also auf Gutdeutsch "keine Ahnung?")
Na gut...
Dein Shot muss ein VERB enthalten.
Was meine ich damit?
In meinem Fall, nicht einfach "Blogbeitrag" auschreiben...
... das ist zu ungenau, nicht actionable!
Stattdessen schreibe ich "Blogbeitrag verfassen", "oder Blogbeitrag fertigschreiben", oder...
... wenn es eine sehr große Aufgabe, die Du in mehreren Stufen, in mehreren Tagen, angehen musst, dann lege den ersten Schritt fest - und wenn es geht, mit einem quantifizierbaren Schritt (also mit Zahlen!)
Zum Beispiel: "schreibe mindestens 500 Wörter für den Blogbeitrag!"
Das ist jetzt ein SHOT: direkt, klar, unmissverständlich!
(Du kannst einfach bei "X machen/schreiben/entwerfen" bleiben... Deinen Shot zu schreiben soll nicht zu einer noch anderen Aufgabe werden!)
Setzen wir das sofort um: schreibe Deinen Shot für heute!
Jetzt!
Hast Du es gemacht? Ich meine es ernst!
So, hast Du es gemacht?
Wenn ja, stelle es einfach auf dem Schreibtisch neben Dir, und während der nächsten 2 Stunden bleibst Du total darauf fokussiert...
... weil jedes Mal, dass Dein Blick wandern geht, kommt er früher oder später zu Deinem Shot zurück.
(Und je weniger Du auf Deinem Schreibtisch hast, desto früher!)
Jedes Mal, dass Du Dich wieder wie ein digitales Suchtabhängiger benimmst, dass Du wieder nach einem "Ping" suchst... siehst Du nur diese eine, wichtige Aufgabe.
Übrigens, als (umweltfreundliche) Alternative zum Papierzettel...
...funktioniert auch ein schönes Kreidebrett, das Du auf Deinem Schreibtisch aufstellst (wie dieses hier) oder ein Whiteboard an der Wand vor Dir.
(Wobei ich an der Umweltfreundlichkeit des Letzteren zweifle... und ein Kreidebrett ist einfach so viel schöner!).
Und jetzt lass uns Deinen Shot testen!
Schreibe die Aufgabe auf, die Du sofort packen wirst - und vergiss nicht, Deinen Shot actionable zu machen!
(und von den Ergebnissen würden wir auch sehr gerne hören!)
Und hier bonjour an meinen Schwäger, der gerne wichtige Dinge in Großbuchstaben schreibt. Ich schlage vor, dass wir uns allen ihm anschließen:
Lass uns Deinen Shot in GROSSBUCHSTABEN festhalten - für mehr Wirkung!
Also, was ist Deine nächste wichtige, bedeutungsvolle Arbeit?
Mit so viel Liebe
Audrey
Wen kannst Du online mühelos & authentisch überzeugen?
Mache jetzt den Test!
(kostenlos, 5 min.)
Wir neigen dazu, so zu überzeugen & verkaufen, wie wir selbst überzeugt werden... das ist Deine "natürliche Zielgruppe".
Es gibt 4 Überzeuger-Typen -entdecke jetzt Deins:
Entdecke, was Deine natürliche Zielgruppe ist - also wen Deine Marke mühelos überzeugen kann + wie Du auch die weiteren 3 Typen ansprichst!
(inkl. ein paar Wörter-Vorräte für Deinen Copy-Keller + persönliche Funnel- & Copywriting-Tipps für DEINEN Überzeuger-Typ!)